Alle
News

Apples KI-Update für Siri verzögert sich bis 2027: Droht der Assistent den Anschluss zu verlieren?

Benedikt Brauner

4.3.2025

Zusammenfassung

Apple will Siri schon seit einiger Zeit mit generativer KI revolutionieren - doch laut aktuellen Berichten wird das große Upgrade frühestens 2027 kommen. Während Google und Amazon ihre Sprachassistenten bereits mit leistungsstarken KI-Modellen aufrüsten, scheint Apple Probleme bei der Umsetzung zu haben. Droht dem Voice-Assistenten Siri den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren?

Warum verzögert sich das Siri-Update?

Apple arbeitet angeblich an einer komplett neuen Siri-Version, die sich natürlicher unterhalten, komplexe Anfragen besser verstehen und Aufgaben verknüpfen kann. Eigentlich sollte dieses KI-Upgrade bereits in den nächsten iOS-Versionen erscheinen, doch die Entwicklung scheint ins Stocken geraten zu sein.

Aktueller Stand:

  • iOS 18 wird zwar einige KI-Funktionen enthalten (z. B. für Text- und Bildbearbeitung), aber Siri bleibt weitgehend unverändert und ohne KI Update.
  • Die nächste große Siri-Verbesserung soll erst mit iOS 20 oder später kommen – das wäre frühestens 2027!

Apple unter Druck: Kann Siri ohne eigene KI noch mithalten?

In den letzten Jahren ist Siri immer weiter hinter die Konkurrenz zurückgefallen. Während Google Assistant und Amazons Alexa zunehmend mit generativer KI ausgestattet werden, bleibt Apples Sprachassistent relativ unflexibel und eingeschränkt.

Die drei größten Herausforderungen für Apple:

  1. Technologische Rückstände: Die aktuelle Siri-Architektur ist in die Jahre gekommen und basiert auf veralteten Systemen, die sich nur schwer modernisieren lassen.
  2. Datenschutz und On-Device-KI: Apple möchte KI-Funktionen verstärkt direkt auf den Geräten berechnen, anstatt sie über die Cloud zu verarbeiten. Das erhöht den Datenschutz, macht die Entwicklung aber schwieriger.
  3. Hohe Erwartungen: Nutzer sind heute von ChatGPT & Co. deutlich leistungsstärkere KI Assistenten gewohnt. Falls Siri diesen Standard nicht bald erreicht, dürfte es für Apple schwer werden.

Wenn Apple das KI-Update für Siri weiter verschiebt, könnte sich ein wachsender Teil der Nutzer stattdessen permanent an KI-Alternativen wie ChatGPT, Gemini oder Alexa wenden.

Fazit: Apples KI-Strategie birgt Risiken

Apple setzt stark auf Datenschutz und will KI-Funktionen lokal auf dem iPhone ausführen. Doch während sich der Konzern mit diesen technischen Herausforderungen herumschlägt, entwickelt sich die Konkurrenz rasant weiter. Wenn Apple nicht bald ein leistungsfähiges KI-Update für Siri liefert, dürfte es schwer werden, Nutzer bei der Stange zu halten.

📌 Weiterführende Quellen: https://www.digitaltrends.com/mobile/apple-intelligence-siri-delay-ai-ios-2027-report/

Anrufe neu gedacht, mit fonio.

Teste fonio.ai selbst und erlebe, wie unser KI-Telefonassistent deine Anrufe automatisiert und dein Team entlastet – einfach, effizient und rund um die Uhr.