Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen KI-Kompetenz. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten vor allem KMU in Mitarbeiterschulungen, Pilotprojekte und Kooperationen investieren. Auch die intensive Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen soll dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken. Für KMUs bietet der KI-Telefonassistent von fonio.ai ist ein ideales Pilotprojekt für den Einstieg - in nur wenigen Minuten kannst du hier einen KI Telefonassistenten einrichten, der wie ein Mitarbeiter 24/7 für dich Kundengespräche durchführt.
Eine kürzlich veröffentlichte Wirtschaftsumfrage von Stifterverband und McKinsey zeigt einen deutlichen Nachholbedarf in deutschen Unternehmen bei der Förderung von KI-Kompetenzen. Obwohl Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt, schöpfen viele Unternehmen ihr Potenzial noch nicht aus. Das liegt vor Allem am fehlenden Fachpersonal und kräftigt die Bedeutung von engen Zusammenarbeiten durch Hochschulen und Unternehmen um dem Fachkräftemangel im KI Bereich entgegen zu wirken. KMUs können besonders von leicht umsetzbaren KI-Pilotprojekten profitieren, die den Einstieg in die Nutzung von KI-Assistenten erleichtern und erste Erfahrungen ermöglichen.
Die Umfrage zeigt, dass viele Unternehmen keine klare Strategie für den Einsatz von KI verfolgen. Häufig fehlt es nicht nur an technischer Infrastruktur, sondern auch an qualifizierten Mitarbeitenden. Besonders auffällig: Nur ein geringer Anteil der befragten Firmen bietet systematische Schulungen für Mitarbeitende an, um sie fit im Umgang mit KI zu machen. Zusätzlich mangelt es an praktischen Anwendungen und Werkzeugen, die die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützen könnten.
Vor allem KMU stehen vor der Herausforderung, den technologischen Rückstand aufzuholen. Ihnen fehlen oft die finanziellen Mittel oder das Know-how, um KI sinnvoll in ihre Prozesse zu integrieren. Gleichzeitig droht ohne KI-Nutzung ein Wettbewerbsnachteil, da größere Unternehmen schneller auf KI-gestützte Effizienz- und Optimierungspotenziale setzen. Laut der Umfrage könnten Unternehmen durch Automatisierung und datenbasierte Innovation ihre Produktivität um bis zu 20 % steigern.
Für Unternehmen, die ihre KI-Kompetenzen stärken möchten, sind klare erste Schritte entscheidend:
Die Ergebnisse der Umfrage sind ein deutlicher Weckruf. Unternehmen, die heute noch zögern, laufen Gefahr, den Anschluss an den Markt zu verlieren. Gleichzeitig zeigt sich, dass Unternehmen, die frühzeitig in KI-Kompetenzen investieren und zeitgerechte Pilotprojekte starten, langfristig nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch komplett neue Chancen erschließen können.
Der KI-Telefonassistent von fonio.ai ist ein unkomplizierter und effektiver erster Schritt, um KI Assistenz im Unternehmensalltag zu etablieren. Mit minimalem Aufwand bietet er eine kostengünstige Möglichkeit, KI-Anwendungen zu testen und erste Erfolge zu erzielen. Für KMUs bietet der KI-Telefonassistent ein ideales Pilotprojekt für den Einstieg - in nur wenigen Minuten kannst du hier einen KI Telefonassistenten einrichten, der wie ein Mitarbeiter 24/7 für dich Kundengespräche durchführt.