Alle
News

Super Bowl LIX (2025) - Ein klarer Sieg für die Philadelphia Eagles & KI-Assistenten?

Benedikt Brauner

10.2.2025

Zusammenfassung

Die Eagles haben den Super Bowl LIX mit einer beeindruckenden Dominanz gewonnen, doch das größte technische Highlight fand abseits des Spielfelds statt. Fox setzte erstmals KI-Assistenten zur Soundoptimierung ein und schuf ein immersiveres Live-Erlebnis. Von verstärkten Tackles bis hin zu klareren Stadionreaktionen – diese Technologie lässt Zuschauer fühlen, als wären sie direkt am Spielfeldrand. Ein Vorgeschmack darauf, wie KI-Assistenten die Zukunft der Sportübertragungen prägen werden.

Die Philadelphia Eagles haben den Super Bowl LIX mit einer dominanten Vorstellung gegen die Kansas City Chiefs gewonnen. Bereits zur Halbzeit stand es 24:0, und Kansas City konnte zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in das Spiel zurückfinden. Jalen Hurts führte sein Team mit präzisen Pässen und starkem Laufspiel mit einem Endstand von 40:22 zum verdienten Titel, während die Chiefs-Offensive um Patrick Mahomes gegen die aggressive Defensive der Eagles keine Antworten fand. Damit verhinderten die Eagles, dass Kansas City als erstes Team in der modernen NFL-Geschichte drei Titel in Folge gewinnen konnte.

📌 Mehr zu den Highlights und Analysen rund umden Super Bowl LIX findet ihr hier:

👉 Chiefs-Blamage im Super Bowl gegen Philadelphia Eagles

Doch nicht nur auf dem Feld wurde Geschichte geschrieben

Während Fox schon seit Jahren mit innovativen Kameras beeindruckt, stand diesmal etwas anderes im Fokus: KI-gestützte Audiotechnologie. Zum ersten Mal wurde maschinelles Lernen genutzt, um den Sound des Spiels gezielt zu verbessern – und das könnte die Art und Weise, wie wir Sport im Fernsehen erleben, nachhaltig verändern. KI-Assistenten spielen dabei eine immer größere Rolle in der Produktion.

Wie KI-Assistenten den Super-Bowl-Sound revolutionieren

Sportübertragungen stehen immer vor einer Herausforderung: Während Kameras das Geschehen problemlos aus der Distanz einfangen können, ist das bei Mikrofonen nicht so einfach. Auf dem Spielfeld sind nur wenige Spieler verkabelt (einige Offensive Linemen), der Rest des Sounds wird über Mikrofone an den Torpfosten, der Skycam und Parabolmikrofone entlang der Seitenlinien eingefangen.

Die große Neuerung 2025: KI-Assistenten helfen dabei, bestimmte Geräusche gezielt zu verstärken oder störende Elemente herauszufiltern. Fox testete erstmals maschinelles Lernen, um spezifische Audio-Triggers zu erkennen – etwa harte Tackles, Trash-Talk oder das Klatschen eines Field Goals – und diese Töne klarer und intensiver zu machen.

Laut Michael Davies, EVP für technische Operationen bei Fox Sports, wird KI hier eine immer größere Rolle spielen:

„Das kommt definitiv. Wir haben es gehört.“

Neben der Optimierung von Spielsituationen könnte die Technologie in Zukunft sogar Gespräche zwischen Spielern und Trainern isolieren, doch Fox und die NFL werden sicherstellen, dass taktische Inhalte weiterhin geschützt bleiben.

Echter Spielfeld-Sound durch KI verstärkt - Das kracht ordentlich!

Während der Pandemie wurde vielen bewusst, wie viel echtes Spielgeräusch durch Fangesänge übertönt wird. Fox hat sich deshalb das Ziel gesetzt, diese verloren gegangenen Sounds wieder besser hörbar zu machen.

Die Anzahl der Parabolmikrofone wurde von vier auf acht verdoppelt, um mehr akustische Details aus dem Spiel einzufangen. Lead-Audio-Ingenieur Jamie McCombs und sein Team mischten live über 140 Audio-Kanäle, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Stadion-Atmosphäre, Kommentaren und Spielgeräuschen zu finden.

Das bedeutet:

  • Sattere Geräusche bei harten Tackles
  • Klarere Fangesänge und Reaktionen im Stadion
  • Natürlichere Tonmischung für ein immersiveres Fernseherlebnis


Tom Brady und das neue Audio-Erlebnis mit KI

Ein weiteres Novum: Die TV-Übertragung wurde von Tom Brady als Co-Kommentator begleitet. Dabei stellte Fox sicher, dass seine Stimme auch in lauteren Spielsituationen stets glasklar zu hören war – dank modernster AI Mixing-Technologie und speziellen KI-Assistenten.

Fox setzt schon seit den 90ern auf exzellente Audioqualität und hat zuletzt für seine NASCAR-Übertragungen den Sports Emmy gewonnen. Nun hat die NFL-Berichterstattung ein neues Level erreicht – mit einer KI-gestützten Zukunft für Sportübertragungen.

Fazit: Ab 2025 sind KI-Assistenten im Super Bowl nicht mehr wegzudenken.

Super Bowl LIX war nicht nur eine Machtdemonstration der Eagles, sondern auch ein Meilenstein für die Sportproduktion. Während wir uns längst an immer bessere Kameras gewöhnt haben, könnte der nächste große Fortschritt bei KI-gestütztem Sounddesign mit KI-Assistenten liegen. Während wir uns längst an immer bessere Kameras gewöhnt haben, könnte der nächste große Fortschritt bei KI-gestütztem Sounddesign mit KI-Assistenten liegen.

Das lässt uns das Live-Übertragene noch stärker spüren, mit verstärkten Soundeffekten, die bewirken, dass es so wirkt, als würden wir direkt neben dem Feld stehen. Der Super Bowl LIX 2025 war eine beeindruckende Demonstration dafür, wie KI-Assistenten nicht nur in technischen Anwendungen genutzt werden, sondern auch in unseren Lieblingssportarten echte Verbesserungen ermöglichen. Wir bei Fonio sind überzeugt, dass KI-Assistenten eine immer größere Rolle in allen Lebensbereichen spielen werden – egal ob privat, geschäftlich oder in der Unterhaltung.

Anrufe neu gedacht, mit fonio.

Teste fonio.ai selbst und erlebe, wie unser KI-Telefonassistent deine Anrufe automatisiert und dein Team entlastet – einfach, effizient und rund um die Uhr.